Telefonie-Integration für DATEV
Erweitert Ihre STARFACE um eine flexible Schnittstelle zum DATEV Arbeitsplatz Pro. DATEV Anforderung ist hier ein bereits eingerichteter DATEV Arbeitsplatz Pro mit DATEV Telefonie Basis.
- Für die effiziente Telefonie: Wählen per Mausklick direkt aus DATEV.
- Synchronisation der DATEV Stammdaten ins STARFACE Adressbuch.
- Namensauflösung der DATEV Mandanten im UCC-Client und den Endgeräten.
- Bei eingehenden Anrufen die Telefonate mit Gesprächsnotizen versehen und per Mausklick mit Mandanten und Akten verknüpfen, um Beratungsgespräche automatisiert minutengenau abzurechnen.
- Befüllen Sie kontextbezogene Links automatisiert mit den Anruferdaten, Erstellen Sie Rückrufbitten oder Termine uvm.
Business Telefonie für Kanzleien
Wählen aus DATEV. Kein Abtippen von Telefonnummern. Anrufe per Mausklick.
Kontaktdaten von Mandanten in die Telefonanlage importieren. Kontaktdatenanzeige beim ersten Klingeln.
Gesprächsnotizen erfassen
Minutengenaue Abrechnung über die Zeiten- und Kosten-Erfassung.
Kauflizenz ohne laufende Kosten
Für Updates muß der kostenpflichtige Updatevertrag für Telefonie-Integration für DATEV abgeschlossen werden.
Technische Voraussetzungen:
- STARFACE Appliance/VM >= 9.0.0.0
oder
STARFACE Cloud >= 9.0.0.0 (Wichtig: zwingend mit "dedizierter IP-Adresse"!) - Windows 10 oder neuer
- .net Framework 4.8
Die STARFACE-Installation muß für die Arbeitsplätze auf den Ports 443/TCP (HTTPS) und 5222/TCP (XMPP) erreichbar sein.
Kompatibel mit
- DATEV Arbeitsplatz (lokale Installation)
- DATEV Arbeitsplatz (auf einem Terminalserver)
- DATEVasp
Die Erweiterung DATEV Telefonie Basis muss installiert und lizenziert sein.
Hinweise bei Nutzung von DATEVasp und STARFACE Cloud
DATEV-Arbeitsplätze mit installierter Telefonie-Integration für DATEV müssen die STARFACE Cloud Instanz auf den Ports 443/TCP und 5222/TCP erreichen können. In DATEVasp-Umgebungen sind externe Internethosts aufgrund von Restriktionen standardmäßig nicht erreichbar – jedoch können lokale Geräte im Kanzleinetzwerk (z.B. Drucker oder Internetrouter) erreicht werden!
Daher muß auf einem kundeneigenen Router (der für die lokalen Arbeitsplätze erreichbar ist) auf dem LAN-Interface eine Portweiterleitung zur STARFACE-Cloud-Instanz (DNAT) für diese Ports eingerichtet werden. In der STARFACE App sowie in der Telefonie-Integration für DATEV auf den Arbeitsplätzen muß als Ziel-Host dann die IP-Adresse des lokalen Routers angegeben werden.