Reverse Lookup Pro 

Auflösung von Kontaktdaten für ein-/ausgehende Anrufe aus verschiedenen Datenquellen, wie z.B. Websites, SQL-Datenbanken und diversen CRM-Systemen.

Automatisches Öffnen von CRM-Kontakten beim Anruf.

Technische Informationen & Dokumentation​​​​​​Kaufen

Überblick


Reverse Lookup Pro ermittelt für ein- und ausgehende Anrufe den Namen und evtl. weitere Daten des Gesprächspartners durch Abfrage verschiedener Datenbanken und Webschnittstellen per Rückwärtsauflösung der Rufnummer und zeigt diese Informationen


  • im Telefondisplay
  • in Ruflisten
  • per Widget in der STARFACE Desktop App.


Basierend auf dem Herkunftsland des Gesprächspartners werden im Modul aktivierte Online-Telefonbücher des entsprechenden Landes abgefragt. Auf Wunsch können erfolgreich aufgelöste Teilnehmer direkt als Kontakt im STARFACE-Adressbuch angelegt werden.


Bei Verwendung des STARFACE-integrierten Adressbuchs ist optional eine Namensauflösung aus den privaten Benutzer-Adressbüchern aktivierbar.

Ruflisten bereinigen

Nachträgliche Aktualisierung der Ruflistendaten per Knopfdruck. 

Datenbanken anbinden

Alle Informationen direkt aus Datenbanken auslesen:
MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL-Server, Derby

Widget für App-Integration

Anzeige aller wichtigen Kundendaten beim Anruf:
Widget mit erweiterten Informationen und direkter Link zu Kontakten in angebundenen CRM-Systeme.

Vordefinierte Adressverzeichnisse

Gängige CRM-Systeme und Online-Telefonbücher sind bereits vordefiniert und können einfach per Klick aktiviert werden.

Die vordefinierten Suchanbieter können vom Benutzer selbst angepasst werden – im Falle von Schnittstellenänderungen durch die Anbieter kann Reverse Lookup Pro so schnell und ohne Update angepasst werden.

Es lassen sich beliebig viele Profile für eigene Suchanbieter anlegen, um so weitere externe Anbieter verschiedener Länder oder z.B. eigene CRM-Systeme oder SQL-Datenbanken anzubinden.


Reverse Lookup PRO kann das STARFACE Adressbuch, einen internen Cache, ein estos MetaDirectory, Odoo, Pipedrive und viele andere Dienste als länderunabhängige Adressquellen verwenden.


Für benutzerindividuelle Onlinedienste, wie Salesforce, Microsoft Dynamics CRM oder Nextcloud-Instanzen existieren Einrichtungshilfen.


Werden mehrere Suchanbieter aktiviert, so werden diese parallel abgefragt. Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich so zusammenführen.

STARFACE App Integration

Reverse Lookup Pro stellt Widgets bereit, die in die STARFACE App eingebettet werden können und die bei einem Anruf automatisch alle Informationen anzeigen, die über die verschiedenen Suchanbieter ermittelt werden konnten.

Bei Anbindung an eigene CRM-Systeme oder Kundendatenbanken lassen sich so alle wichtigen Daten des Gesprächspartners schon beim ersten Klingeln anzeigen.

Die Daten können "formatiert" werden, so dass sie zum Beispiel als Link klickbar werden und direkt ins CRM-System verweisen.

Live-Ansicht und Log für Administratoren

Administratoren können im Modul live alle Anrufe und Suchanfragen mitverfolgen. Jede Abfrage wird ausführlich protokolliert, einschließlich Performance-Messungen.

So ist stets nachvollziehbar, welche Quelle welche Informationen geliefert hat.

.




Eigene Suchanbieter definieren

Eigene Suchanbieter lassen sich anlegen und vollständig individuell konfigurieren. Über Regeln können beliebige Informationen aus den vom Suchanbieter gelieferten Daten extrahiert werden.


Unterstützt werden Webabfragen per HTTP-GET oder Datenbankabfragen per SQL.


Die extrahierten Informationen können formatiert und ergänzt werden und stehen anschließend in Variablen zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Die Variablen können in die STARFACE-ID-Anzeigefelder Vorname, Nachname und Firma eingefügt werden oder als Liste in der STARFACE App angezeigt werden.


Die neue verbesserte Bedienoberfläche zeigt an, ob die eingegebenen Regeln gültig sind und unterstützt so beim Anlegen eigener Regelwerke.